Zwischen den Jahren
Da haben wir sie wieder: diese Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr – landläufig „zwischen den Jahren“ genannt. Für den einen oder anderen ist dies eine besondere Zeit: herunterkommen vom Stress und dem Trubel der Advents- und Weihnachtszeit und einfach mal ausspannen, lesen, chillen, Hobbies nachgehen – eine Auszeit.
Und es ist – sowohl in Zeitungen, Zeitschriften als auch im Fernsehen – die Zeit der Jahresrückblicke. Vielleicht blättern einige auch im eigenen Kalender und schauen nach, was das Jahr 2022 so alles gebracht hat. Manche Erinnerung ist – wenn es nicht gerade um größere Ereignisse geht – vielleicht auch schon verblasst. Manche Erinnerung ist vielleicht auch nicht sehr angenehm oder auf der anderen Seite ist es schön, an das eine oder andere Ereignis nochmals zu denken.
Gleichgültig, wie unser Jahr war – ob gut oder weniger gut – alles liegt in Gottes Hand, auch das kommende Jahr und unsere Zukunft. Wie wir damit umgehen, bleibt uns überlassen. Aber wir können gewiss sein: Gott ist immer bei uns.
Patrizia Magin
Lichtblick
„Denn uns ist ein Kind geboren! Ein Sohn ist uns geschenkt! Er wird die Herrschaft übernehmen. Man nennt ihn »Wunderbarer Ratgeber«, »Starker Gott«, »Ewiger Vater«, »Friedensfürst«.“ So ist beim Propheten Jesaja (Kap. 9, Vers 5) nachzulesen. Inmitten des Jahres 2022, das geprägt ist und war von vielen Kriegen und Krisen, von Katastrophen und Klimaproblemen sind diese Worte aktueller denn je – sind gewissermaßen ein Lichtblick in dieser Zeit.
Licht strahlt auf über Bethlehem – ein Stern zeigt den Hirten, dann den Weisen aus dem Morgenland den Weg. Lassen auch wir uns von diesem Stern, von diesem Licht von Bethlehem gefangen nehmen und es zum Lichtblick in unserem Leben werden.
Patrizia Magin
4. Advent
Eigentlich … mal ehrlich, wie oft denken und sagen wir das nicht im Laufe eines Tages? Eigentlich müsste und das getan werden; eigentlich sollte noch das und das eingekauft, repariert, bedacht werden… Die Liste lässt vermutlich beliebig fortsetzen.
Und gerade im Advent, in dieser „eigentlich“ ruhigen und besinnlichen Zeit, in der wir uns „eigentlich“ in aller Ruhe auf Weihnachten vorbereiten wollen und sollen – wo und wann nehmen wir uns „eigentlich“ die Zeit, innezuhalten und uns zu besinnen?
Patrizia Magin
Anders als gedacht
Lieber Josef,
du machst was mit:
mit Maria, mit Jesus, mit Engel.
Eigentlich wolltest du doch
eine ganz normale Familie gründen:
einfach, bescheiden, zufrieden.
Eigentlich wolltest du doch
mit deinem Schreinerberuf
eine Familie ernähren.
Eigentlich wolltest du doch
ein kleines Häuschen
mit einem kleinen Garten,
ein paar Tieren.
Eigentlich wolltest du doch
sesshaft sein in deiner Heimat,
friedlich mit den Nachbarn
zusammenleben.
Eigentlich wolltest du doch
das Schöne aus dem
Holz herausholen mit sägen,
schnitzen, schleifen.
Eigentlich wolltest du doch
nur Harmonisches
um dich und in dir haben,
Hausfrieden haben.
Eigentlich wolltest du doch
nur ein paar Kinder haben,
mit ihnen spielen, lachen,
mit ihnen staunen, träumen.
Eigentlich wolltest du doch
nur einfach mit Maria
eine glückliche und liebevolle
Partnerschaft führen.
Eigentlich ist eigentlich nie eigentlich.
Es wurde anders – anders schön.
Peter Schott in: Ideenwerkstatt Gottesdienste, Nr. 1/2023, Lesejahr A, Herder-Verlag
3. Advent - Gaudete
Unbeschreiblich – Meditation
Lieber Johannes, du lässt Jesus fragen, ober er „der“ ist.
Na, du weißt schon:
Der ganz Besondere.
Der Außergewöhnliche.
Der, auf den alle gewartet haben.
Der, nach dem alle Sehnsucht haben.
Johannes, du wartest auf die Antwort. Doch Jesus sagt weder „Ja“ noch „Nein“.
Er lässt sein Handeln beschreiben:
Blinde sehen wieder – Das sieht doch ein Blinder.
Lahme gehen wieder – Das macht ihnen Beine.
Aussätzige werden rein – Sei mit dir im Reinen.
Taube hören wieder – Das ist doch unerhört.
Tote stehen auf – Los, aufstehen und auferstehen.
Die Armen hören das Evangelium – Und sind plötzlich gar nicht mehr so arm.
Jesu Botschaft lebt nicht nur aus Worten, sondern auch aus den vielen Taten der Liebe.
Danke, Johannes, dank dir finden wir zu Jesus.
Peter Schott
in: Ideenwerkstatt Gottesdienste, Nr. 1/2023, Lesejahr A, Herder-Verlag