Taufe

Durch Taufe, Kommunion und Firmung werden wir in die Kirche aufgenommen. Die Taufe steht dabei in aller Regel am Anfang. Aber sie ist nicht nur einfaches Aufnahmeritual. Die Symbole und Zeichen erklären, was mit der Taufe noch alles verbunden ist. Hier sind nur drei davon:

  • Die Kerze: Sie sagt uns: Christus ist das Licht, das in die Welt gekommen ist. In der Taufe übernehmen wir es an Christi Stelle, ebenfalls das Licht des Glaubens in die Welt zu tragen.
  • Das Chrisam-Öl: Damit wurden bei den Israeliten Priester, Könige und Propheten gesalbt. Die Christen sagten: Unser König, Priester und Prophet ist Jesus Christus. Wir werden in der Taufe Christus ähnlich. Also können wir uns auch mit diesem Öl salben lassen.
  • Das weiße Kleid: Die Christen zogen bei ihrer Taufe ein weißes Kleid an und trugen es nach der Taufe in der Osternacht eine ganze Woche lang. Davon leitet sich auch der sogenannte „Weiße Sonntag“ ab. Auch dieses Symbol erklärt sich selbst: In der Taufe werden uns alle Sünden vergeben. Wir können sozusagen mit einer „weißen Weste“ unser neues Leben als Christen beginnen.

Monatliche Tauftermine in der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus

Am 1. Wochenende im Monat ist dies sonntags um 15:00 Uhr in Herz Jesu.
Am 2. Wochenende im Monat ist dies samstags um 15:00 Uhr in Heilig Geist.
Am 3. Wochenende im Monat ist dies sonntags um 11:30 Uhr in St. Sebastian nach dem Sonntagsgottesdienst.
Am 4. Wochenende im Monat ist dies sonntags um 12:00 Uhr in St. Ludwig nach dem Sonntagsgottesdienst.

Wegen Corona können die Termine erst nach Rücksprache bestätigt werden.

Sie können sich demnach entweder den Tag oder die Kirche aussuchen, wenn Sie Ihr Kind taufen lassen wollen. In Einzelfällen ist es auch möglich, die Taufe im Sonntagsgottesdienst vorzunehmen.

Wenn Sie sich als Erwachsener taufen lassen wollen, erfordert dies eine längere Vorbereitungszeit. Die Erwachsenentaufen finden einmal im Jahr in der Osternacht statt. Setzen Sie sich dafür bitte mit Pfarrer Alban Meißner in Verbindung: alban.meissner@bistum-speyer.de