Ein pastorales Konzept umfasst alle pastoralen Handlungsfelder und alle Aufgaben einer Pfarrei vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Bedingungen. Es berücksichtigt die Organisationsziele der „Kirche von Speyer“. Das pastorale Konzept ist die verbindliche Grundlage der pfarrlichen Arbeit. (GP 2015, S. 60).

 

Im Vorwort des Pastoralen Konzepts heißt es: Ziel des Redaktionsteams war es, ein Konzept zu entwickeln,

 

  • das grundsätzlich mit den Vorgaben des Pastoralplans der Diözese übereinstimmt,
  • das durch seine Konzentration auf wichtige Themen Raum bietet für Ergänzungen und Fortschreibungen,
  • das so verfasst ist, dass es immer wieder zur Hand genommen wird und nicht in einer Schublade verschwindet,
  • das uns für eine überschaubare Zeit die Möglichkeit gibt, die Arbeit mit einem strukturierten Konzept zu lernen und einzuüben. Denn in diesem Bereich betreten wir alle in der Pastoral Tätigen, Hauptamtliche wie Ehrenamtliche, Neuland.

 

Das pastorale Konzept ist nicht die pastorale Arbeit in der Pfarrei. Erst, wenn dieses Konzept mit Leben gefüllt wird, hat es eine pastorale Relevanz. Und gefüllt wird es dann, wenn Menschen sich für ein Engagement in unserer Pfarrei und den Gemeinden begeistern lassen. Das hoffen und wünschen wir uns mit diesem pastoralen Konzept für die nächsten vier Jahre und darüber hinaus.

 

Leitende Prinzipien waren 

  • die Beteiligung aller Interessierten
  • Transparenz über Entstehungsprozess und Inhalt
  • Beteiligung der Räte durch regelmäßige Berichterstattung und Aussprachemöglichkeit im Pfarreirat, zusätzliche Beteiligungsmöglichkeit durch 2 Rätetage