Druckversion: [ www.petrus-und-paulus.de/ ][ Pfarrei und Gemeinden ][ Gremien in unserer Pfarrei ][ Gemeinsame Gremiensitzung am 14.11.2019 ]


Auf 5, 4, 3, 2, 1 - los...

So wurden die einzelnen Sequenzen des Improvisationstheaters "wer, wenn nicht 4" eingezählt.

Aber zuerst zum Anfang der Geschichte: da für das Wochenende 16./17.11.2019 die Gremienwahlen terminiert wurden und für den 14.11.2019 eigentlich die letzte Sitzung des Pfarreirates anstand, wurde im Pfarreirat beschlossen, dass diese Sitzung ein Treffen mit allen Pfarrgremien (Pfarreirat, Verwaltungsrat, Gemeindeausschüssen sowie allen pfarrlichen Ausschüssen) sein sollte. Das Treffen sollte dem Austausch untereinander dienen und gleichzeitig ein Dankeschön für die geleistete Arbeit der letzten 4 Jahre (die gleichzeitig die ersten 4 Jahre in den neuen pfarrlichen Strukturen waren) sein.

Neben Austausch und gemeinsamem Essen sollte jedoch auch etwas Besonderes her: Das Vorbereitungsteam (Marita Seegers, Andreas Massion, Jörg Neubauer und Patrizia Magin) hatte sich dann für die Verpflichtung des Improvisationstheaters "wer, wenn nicht 4" entschlossen. Diese Entscheidung stellte sich als goldrichtig heraus.

Im Vorfeld wurde das Improvisationstheater schon vom Vorbereitungskreis mit Begriffen versorgt; ferner hatten alle Anwesenden die Möglichkeit, eigene Begriffe auf Zetteln zu notieren, die von den Darstellern spontan ausgewählt und in die Darbietung eingebracht wurden. Es war ein sehr vergnügliche und interessante Interpretation der Begriffe - Hut ab vor dem Ensemble, die unter anderem auch den Begriff "Immobilienkonzept" hervorragend untergebracht haben.

Zu Beginn des Abends begrüßte Pfarreiratsvorsitzender Jörg Neubauer die Anwesenden bevor Pfarrer Alban Meißner sich dann bei allen für die Arbeit der letzten 4 Jahre bedankte und einige Höhepunkte hervorhob. Stellvertretend hierfür sei das Pastorale Konzept genannt, das wir als erste Pfarrei in der Diözese verabschiedet haben. Dann folgte eine abwechslungsreiche Conference durch Andreas Massion, bei dem auch Pfr. Meißner gedankt wurde. Nach dem Essen folgte dann das bereits erwähnte Programm ehe der Abend mit einem gemeinsamen Lied beendet wurde.

Ein gelungener Abend, der hoffentlich nicht der letzte seiner Art war.

Patrizia Magin

Startseite | Kontakt | Nachrichtenübersicht | Archiv | Impressum | Datenschutz | So finden Sie uns

Bistum Speyer | Dekanat 10 | Caritas | der pilger | Kaiserdom virtuell

Top