Sonntag, 03. April 2022
Dankeschön-Kaffee für die Mitglieder der Empfangsdienste
2 Jahre lang haben sich viele ehrenamtliche Mitglieder bei den Empfangsdiensten engagiert. Sie hatten die - manches Mal auch unangenehme Aufgabe - die Gottesdienstbesucher*innen auf Maskenpflicht und Abstandsregeln hinzuweisen. Aber es gab auch viele positive Stimmen: so freuten sich die Gottesdienstbesucher*innen zunehmend, dass sie persönlich begrüßt wurden und die Mitglieder der Empfangsdienste entwickelten ihren Ehrgeiz, möglichst viele der Teilnehmenden namentlich zu begrüßen. Dadurch wurde vieles persönlicher: bislang war das Gesicht zwar bekannt, mittlerweile ist auch der Name zum Gesicht geläufig.
Dies hob auch Pfr. Alban Meißner in seiner Begrüßungsrede anlässlich eines Dankeschön-Kaffees, zu dem das Pastoralteam die Ehrenamtlichen des Empfangsdienstes eingeladen hatte, hervor. Nicht nur, dass dieser Dienst 2 Jahre lang versehen wurde, auch die positiven Auswirkungen sind für ein künftiges Miteinander von Bedeutung. Er verglich den Empfangsdienst mit den amerikanischen Gottesdiensten, bei dem ein solcher Dienst gang und gäbe ist - gerade weil dadurch auch eine ganz andere, vertraute Atmosphäre im Gottesdienst entsteht. Gottesdienste sind nicht nur vom Zelebranten abhängig, sondern auch von den Gottesdienstbesucher*innen. In diesem Zusammenhang fand auch die Schola von St. Sebastian Erwähnung, die ebenfalls seit Beginn der Corona-Pandemie jeden Sonntag die Gottesdienste in St. Sebastian musikalisch gestaltet.
Gute zwei Stunden in geselliger Runde und angergetem Austausch saßen die Ehrenamtlichen und das Pastoralteam beisammen. Großer Dank gebührt Frau Weiß und Frau Ott für die leckeren Kuchen sowie den schön gedeckten Tisch, aber auch der KITA von St. Ludwig, die als Dankeschön für jeden eine Vase gestaltet hatten.
Patrizia Magin