Sonntag, 04. Februar 2024
Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Gott, von dir! Wir danken dir dafür!
Wöchentliches Frühstücksangebot in der Kita St. Ludwig, unterstützt und organisiert vom GA St. Ludwig
In diesem Jahr unterstützt uns die katholische Kirchengemeinde St. Ludwig mit einer sozialen Aktion, die zum Ziel hat, gegen die Kinderarmut anzukämpfen. Im Stadtteil Ludwigshafen-Mitte ist das Thema „Hunger“ und „gesunde Ernährung“ eine Proble-matik, die sich nicht nur an Schulen zeigt, sondern bereits im Kindergartenbereich zu beobachten ist. Für einen gesunden Start ins Leben und auch in den Tag ist eine ausgewogene Ernährung unerlässlich. Sie stellt die Weichen für die körperliche und geistige Entwicklung. Umso wichtiger ist, dass Kinder von Anfang an an frische Lebensmittel herangeführt werden und dabei lernen: Gesund kann auch lecker sein. Denn Essen ist vor allem auch ein sinnliches Erlebnis. Es geht darum, Ernährung als ein Stück Kultur und Gemeinschaft zu leben und an seine Kinder weiterzugeben.
Mit der finanziellen und organisatorischen Unterstützung der Pfarrgemeinde gibt es bei uns, bis voraussichtlich Ende März, jeden Dienstag ein gesundes und ausgewogenes Essen für alle Kita-Kinder. Doch wie sieht ein perfektes (Pausen)-Frühstück für Kinder aus?
„Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung ermutigt Eltern zudem, ihren Kindern ein vielseitiges und ausgewogenes Frühstück zur Verfügung zu stellen. Dies kann auch Brot enthalten, doch dann besser die Vollkornvariante, fettarmen Aufschnitt und frisches Gemüse. Zuckerfreie Getränke wie ungesüßte Tees oder Wasser sind gute Durstlöscher. Süße Getränke, wie Limonaden oder Eistees, enthalten zu viel Zucker. Süßes, wie das bei großen und kleinen Naschkatzen beliebte Brot mit Schoko-Creme, sorgt nur für ein schnell einsetzendes Leistungstief und für Heißhunger auf noch mehr Süßes.“1
Für das Pausenbrot für Kinder eignen sich also:
• Vollkornbrot, nur dünn mit Butter bestrichen
• fettarme Wurst, magerer Schinken, fettarmer Käse
• frische Gemüsespalten
• frisches Obst
• fettarmer Quark oder Joghurt
• ungesüßtes Müsli
• eine Handvoll Nüsse
Das gemeinsame, gesunde Frühstück kommt bei den Kindern sehr gut an. Sie entdecken gesunde Ernährung als ein positives und leckeres Erlebnis, eine Abwechs-lung zum regulären Frühstück von zuhause. In der Gemeinschaft schmeckt es einfach am besten! Die Brote können und dürfen die Kinder eigenständig bestreichen. Jede/r entscheidet für sich, was er oder sie heute gerne aus der großen Vielfalt frühstücken möchte.
Erdbeer-Joghurt-Rezept, das unsere Kinder lieben:
Zutaten
- Erdbeeren, es gehen auch TK-Erdbeeren
- Naturjoghurt
- etwas Honig
- bei Bedarf auch ein paar Haferflocken
Zubereitung
Erdbeeren mit dem Honig pürieren und unter den Naturjoghurt rühren. Je nach Geschmack können Haferflocken darüber gestreut oder untergerührt werden. Guten Appetit!
Vielen Dank an die ehrenamtlichen Helfer*innen und die katholische Kirchengemeinde St. Ludwig, die diese Aktion möglich gemacht haben!
Julia Adswayong (Kita-Leitung St. Ludwig)