Montag, 18. November 2024

Neue Strukturen im Bistum Speyer

Die bisherige Aufteilung des Bistum Speyer in 10 Dekanate und 70 Pfarreien. © Bistum Speyer

Weiterentwicklung des Seelsorgekonzeptes

Ein thematischer Schwerpunkt der Diözesanversammlung am 8./9. November 2024 war ein Entwurf zur Strukturreform des Bistums. „Wir sind an einem gewissen Punkt, wo wir Kirche nochmal neu denken müssen, und uns darauf einlassen müssen, in eine offene Zukunft geführt zu werden“, betonte Bischof Wiesemann. „Es ist Zeit, Raum für Neues zu schaffen und auch in neuen Räumen zu denken.“ Aus finanziellen Gesichtspunkten, und aufgrund der stark rückläufigen Zahl der Haupt- und Ehrenamtlichen, wurde das am 1. Januar 2016 in Kraft getretene Seelsorgekonzept „Gemeindepastoral 2015“ weiterentwickelt. „Wenn wir in unseren aktuellen pastoralen Strukturen weiterarbeiten würden, dann kämen wir sehr schnell an ganz massive Grenzen“, hob Wiesemann die Wichtigkeit der Strukturreform hervor.

Vorgesehen ist insbesondere, die Dekanate zu stärken und ein zusätzliches Dekanat zu gründen. Sie sollen laut Entwurf künftig die Aufgabe einer oberen Struktur-, Organisations- und Planungseben übernehmen. Generalvikar Magin stellte zusammen mit Dr. Thomas Kiefer, Leiter der Hauptabteilung Seelsorge und der Arbeitsgruppe Pfarreistruktur, der Diözesanversammlung die Vorschläge vor und stand Rede und Antwort.

Der Entwurf soll in den kommenden Monaten in einem groß angelegten synodalen Prozess auf allen Ebenen des Bistums beraten und überarbeitet, und dann im November 2025 von der Diözesanversammlung verabschiedet werden. 2027 soll das Konzept in Kraft treten.

Quelle: Bistum Speyer

Den Entwurf können Sie hier herunterladen.