Sonntag, 09. Juli 2023

Immer und überall, immer bin ich da

Erstkommunion 2023

"Immer und überall, immer und überall, immer bin ich da" - das Motto der diesjährigen Erstkommunionfeiern stand im Zeichen der Geschichte von Mose am brennenden Dornbusch als er Jahwe begegnet. Dieser gibt sich Mose zu erkennen und nennt ihm seinen Namen: Jahwe. Das heißt in unsere Sprache übertragen "ich bin der Ich-bin-da". Gott ist auch heute und immer für uns da. Die Kinder hatten dazu bei ihren Gemeinschaftstagen Bilder gezeichnet, die zeigen, wo uns Gott heute immer wieder begegnet. Diese wurden von den Erstkommunionkindern kommentiert. Die Bilder ziehen sich durch die Schöpfungsgeschichte, greifen das Thema Frieden auf und zeigen mit dem Regenbogen, dass Gott seinen Bund mit den Menschen geschlossen hat - auch ein Zeichen, dass Gott immer für uns da ist.

In der Predigt verdeutlichte Pfr. Alban Meißner, dass Gott, Jesus und der Heilige Geist in allen unseren Lebenssituationen bei uns sind. Wenn wir achtsam sind, können wir das bei uns selbst auch immer wieder spüren. Aber wir dürfen auch zweifeln; das ging schon den Jüngern Jesu nicht anders. Auch sie brauchten Zeichen so wie wir heute die Erkennungszeichen haben, die unter anderem die Kommunionkinder gemalt hatten. Am Tag der Erstkommunion ist Jesus uns nicht nur nahe, sondern er kommt zu jedem Einzelnen von uns selbst durch die Kommuion, die wir empfangen; die die Kommunionkinder zum ersten Mal empfangen. Er ermunterte die Kommunionkinder, immer wieder "JA" zu diesem großartigen Geschenk zu sagen.

Zum Vater unser versammelten sich die Kommunionkinder um den jeweiligen Altar. Zum Agnus Dei sangen die Kommunionkinder das Lied "Wir stehen hier um den Altar, werden still und leise. Jesus ist nun wirklich da, auf besondere Weise." Der Refrain "Nicht alles können die Augen seh'n, nicht alles kann der Verstand versteh'n. Gott ist in Gestalt von Brot und Wein unter uns." kann zweifelnden Menschen Mut machen, an die Liebe Gottes und seiner Zusage zu uns Menschen zu glauben und zu vertrauen.

Die Gottesdienste wurden in Herz Jesu und St. Ludwig von der Band Herz Jesu musikalisch mitgestaltet; in St. Sebastian vom Singkreis Hll. Petrus und Paulus. Feierliche Orgelmusik erklang in Herz Jesu und St. Sebastian von Achim Böhme; in St. Ludwig von Heinz-Georg Saalmüller. Am Ende der Gottesdienste wurde in erster Linie den jeweiligen Kommunionkatechetinnen gedankt, aber auch allen, die zum Gelingen der Gottesdienste beigetragen haben.

Patrizia Magin.
Bilder: Stephan Geyer (Herz Jesu und St. Ludwig) / Jens Klaus (St. Sebastian)