Sonntag, 18. August 2024

Das Haus aus Stein, es soll lebendig sein

70jähriges Weihejubiläum der Kirche St. Sebastian

Am Kerwesonntag, 18.08.2024, stand der Gottesdienst ganz im Zeichen des 70jährigen Weihejubiläums der Kirche St. Sebastian.

Am 29. August 1954 wurde die Kirche St. Sebastian nach den Zerstörungen des 2. Weltkrieges wieder eingeweiht. Zu Beginn des Gottesdienstes gab Diakon Eugen Ennemoser, ein Zeitzeuge der Zerstörung und des Wiederaufbaus, einen geschichtlichen Rückblick über die Geschichte der Kirche St. Sebastian. 770 bereits im Lorscher Kodex erwähnt, wurde im Jahr 1179 bereits die Kirche in Mundenheim nachgewiesen. Seine Predigt begann Pfr. Rudolf Schlenkrich mit der Aussage, dass Gott die Welt nicht im Spiel erschaffen hat, sondern in heiligem Ernst. Gott als Mitte unseres Lebens, als Zentrum zu sehen, machte er an drei Punkten fest: Ohne Gott fehlt dem Leben Orientierung und Sinn. Unser Glaube und die uns gegebenen Gebote schenkt uns Sinn und Orientierung. Ohne Gott verlieren wir an Empathie und Mitmenschlichkeit - Ich-Sucht, Egoismus stehen im Vordergrund; der Mensch wird zum Feind des Menschen. Und letztlich: ohne Gott ist Leere und Einsamkeit in unserem Leben. Gott nimmt jede/n Einzelne/n von uns an, ohne Wenn und Aber. Dessen müssen wir uns bewusst sein. Die menschgewordene Liebe Gottes empfangen wir bei der Kommunion - Pfr. Schlenkrich lud dazu ein, Gott unser Leben lenken und leiten zu lassen.

In den Fürbitten, formuliert von Thomas Güß, gab es immer den Bezug zur Geschichte der Menschen, die die Kirche St. Sebastian auf dem "Kirchhügel" besuchten und besuchen. Zum Ende des Gottesdienstes dankte der stellvertretende GA-Vorsitzende Christoph Sommer Diakon Eugen Ennemoser und Pfr. Rudolf Schlenkrich sowie allen Mitwirkenden und begrüßte Ortsvorsteher Raymond Höptner sowie den Pfarreiratsvorsitzenden Jörg Neubauer und die Vorsitzende des Presbyteriums der Christuskirche, Christiane Runge. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom Singkreis Hll. Petrus und Paulus, unterstützt von einer Musikgruppe sowie Achim Böhme an der Orgel. Am Ausgang konnten die Gottesdienstbesucher*innen einen Dankpsalm mitnehmen, den Sie hier herunterladen können.

Anlässlich des Weihejubiläums hat der GA St. Sebastian eine Neuauflage der Dubbegläser mit den Flammenfenster anfertigen lassen. Die Gläser können für € 4,-- (0,25 l-Glas) bzs. € 5,-- (0,5 l-Glas) am Schriftenstand der Kirche St. Sebastian oder im Zentralbüro erworben werden.

Patrizia Magin / BIlder: Gabi Birkle