Donnerstag, 21. November 2024
Nachlese zum Martinszug der Gemeinde St. Sebastian

Unterwegs zum Zedtwitzplatz

St. Martin hoch zu Ross

Ankunft auf dem Zedtwitzplatz

Gemeindereferentin Renate Kröper

Bläsergruppe und Lesende

Mitglieder des T.a.T. am Grill
Am 11.11.2024 zogen begeisterte kleine und große Besucher*innen mit ihren Laternen, begleitet von einer Bläsergruppe unter der Leitung von Thomas Stang sowie einem Pferd mit Reiter der Kinderhilfe Ludwigshafen-Oggersheim, singend von der Schillerschule aus durch die Straßen von Mundenheim zum Zedtwitzplatz.
Dort wurden die mehr als 1.200 Teilnehmer*innen von Gemeindereferentin Renate Kröper am Martinsfeuer begrüßt. Zu Beginn der Feier sangen alle, unterstützt durch einen kleinen Chor und der Bläsergruppe, das allseits bekannte Martinslied: „St. Martin, St. Martin, St. Martin ritt durch Schnee und Wind …“. Darauf folgte das traditionelle Martinsspiel, vorgetragen von einigen Ministranten von St. Sebastian und dargestellt von einem Reiter auf dem Pferd als St. Martin und einem Messdiener als Bettler.
In der Geschichte teilte der römische Offizier Martin, der spätere Bischof von Tours, selbstlos seinen Mantel mit einem frierenden Bettler. Martin hatte sein Geld verspielt. Da ihm die Hälfte seines warmen Mantels reichte, gab er dem Bettler den anderen Teil gegen die Kälte.
Gemeindereferentin Renate Kröper betonte in ihrer kurzen Ansprache, wie wichtig es auch gerade heute für uns ist, miteinander zu teilen und Hilfebedürftige zu unterstützen.
Zu Trompetenklängen sangen alle begeistert das bekannte Lied: „Gottes Liebe ist so wunderbar…“ und untermalten dies mit entsprechenden Gesten, die Renate Kröper mit den anwesenden Messdienern anzeigte.
Abschließend wurde allen Aktiven gedankt, die zum Gelingen dieses Martinszuges beigetragen haben. Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Spender*innen, voran dem Verein „Treff am Turm“ mit einer Spende von € 800,--, die es ermöglichen, dass die Gemeinde St. Sebastian einen Martinszug für ganz Mundenheim organisieren kann.
Zu einem schönen Ausklang sorgten einige Mitglieder des Vereins „Treff am Turm“ mit Bratwurst, Glühwein und Glühpunsch.
Gabi Birkle (Text und Bilder)