Freitag, 22. August 2025

Treff im Pfarrgarten

3. September 2025 - 18:30 Uhr neben der Kirche St. Sebastian

Nun gibt es ihn schon im 2. Jahr, den "Treff im Pfarrgarten". Wir vom Gemeindeausschuss St. Sebastian freuen uns, dass diese neue Art von Gottesdienst sehr gut angenommen wird. So langsam schaffen wir es auch, die Wortfeier, die Besinnung, auf eine halbe Stunde zu begrenzen. Es müssen immerhin einige Besucher*innen stehen. Die Besinnungen sind immer sehr unterschiedlich aufgebaut. Eine Bibelstelle, eine Geschichte, auch kleine Besinnungstexte, mal eine Aktion mit allen Teilnehmer*innen und natürlich darf die Musik nicht fehlen. Dabei unterstützen uns der Singkreis Hll. Petrus und Paulus sowie einige Musiker*innen. Es ist immer schön zu sehen bzw. zu hören, dass viele mitsingen und so diese besinnliche Zeit bereichern.

Nach der Besinnung geht’s im Stil des Urchristentums weiter: Wer Lust und Zeit hat, ist sehr herzlich eingeladen auf dem Kirchenplatz bei einem Imbiss und guten Getränken zu verbleiben. Es gibt immer wieder schöne Gespräche. Man lernt sich besser kennen. Niemand der kommt muss sich fremd fühlen. Wir freuen uns über jede und jeden, die/der kommt.

Für das leibliche Wohl sorgt immer der Verein „Treff am Turm“, den wir alle von der Munnemer Kerwe her bestens kennen.

Na, hast Du / haben Sie Lust bekommen? Dann laden wir herzlichst ein zum nächsten

„Treff im Pfarrgarten“
am Mittwoch, 3. September, um 18:30 Uhr,
in den Garten neben der Kirche St. Sebastian
in der Saarlandstraße (Straßenbahnhaltestelle „am Schwanen“).

Natürlich, wie könnte es anders sein, sind wir immer auf der Suche nach Leuten, die die Besinnungen mit vorbereiten. Je mehr Leute mitmachen, desto vielfältiger sind die Gottesdienste. Bei Interesse sprechen Sie uns beim Treff direkt an,melden sich bei einem Mitglied des Gemeindeausschusses St. Sebastian bzw. telefonisch bei Christoph Sommer (Tel. 06 21 / 57 68 22) oder natürlich im Pfarrbüro neben der Kirche St. Ludwig.

Übrigens, der letzte Treff im Pfarrgarten für dieses findet  am 8. Oktober 2025 statt - jetzt schon vormerken!

Für den Vorbereitungskreis: Christoph Sommer