Freitag, 26. Januar 2024
Neujahrsempfang in der Gemeinde St. Sebastian
Informationen zur Arbeit des Gemeindeausschusses sowie zu Aktivitäten innerhalb der Gemeinde
Nach dem Gottesdienst am 21. Januar 2024 zum Patrozinium unserer Pfarrkirche hat GA-Vorsitzende Roswitha Göbel im Namen des Gemeindeausschusses St. Sebastian die Besucher herzlich begrüßen und noch alle guten Wünsche für das vor uns liegende Jahr überbringen können. Ihr Wunsch: "Mögen wir alle in Zeiten politischer Unsicherheiten und Kriege zuversichtlich bleiben.".
Ja, was macht der GA St. Sebastian? Ein kurzer Einblick in unsere Arbeit: Wir fördern das kirchliche Leben vor Ort. Wir kümmern uns um die Belange der Gemeinde und tragen den caritativen Dienst mit. Auch haben wir beispielsweise den Martinsumzug sowie die Adventsfenster organisiert. An dieser Stelle sei noch einmal allen Beteiligten herzlich gedankt! Die Sternsinger in St. Sebastian waren sehr erfolgreich. Auch hier bedanken wir uns bei allen, die sich ehrenamtlich bei der aufwändigen Arbeit engagiert haben. Es bedarf vieler Helfer*innen, daher ist auch ist auch für die nächste Sternsingeraktion jede helfende Hand willkommen.
Wir bitten Sie, uns Ihre Wünsche und Anregungen mitzuteilen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf! Auch sind wir für Kritik dankbar, denn nur so können wir Dinge anders gestalten bzw. verändern. Ich ermuntere Sie alle: machen Sie mit, bringen Sie sich ein, kommen Sie zu den Gottesdiensten und den Veranstaltungen. Gestalten Sie mit, es geht um die Zukunft unserer Gemeinde.
Joachim Sommer, Mitglied des GA und stv. Vorsitzender des Verwaltungsrates, gab einen Überblick über die geplanten Maßnahmen zum Umbau der Unterkirche. Astrid Hopp-Burckel erläuterte die aktuelle Situation in der Kita. Abschließend warb Chorleiter Christoph Angeli für das Chorprojekt des Kirchenchors St. Sebastian zu Ostern ("Spatzenmesse" von W. A. Mozart), aber auch für den über diesen Zeitraum hinausgehenden Besuch der Singstunden.
In geselliger Runde gab es dann noch Gelegenheit, sich u. a. über die gehörten Informationen auszutauschen.
Roswitha Göbel / Bilder: Gabi Birkle