Donnerstag, 26. Juni 2025
Jesus Christus - Brot für uns Menschen und für die Welt
Fronleichnam in der Pfarrei Hll. Petrus und Paulus
Zu Beginn des Gottesdienstes verabschiedete Pater Ralf Klein SJ die anwesenden Kommunionkinder in den für sie vorbereiteten Wortgottesdienst und segnete sie vor dem "Abmarsch" in das Prälat-Walzer-Haus. In seiner Predigt würdigte Pater Ralf Klein SJ die Bedeutung von Jesus Christus als das lebendige Brot. Jesus Christus selbst ist es, der Zeichen setzt - dies zeige sich auch im Tagesevangelium ("Die Speisung der Fünftausend", LK 9,11b-17). Zu Beginn der Gabenbereitung zogen die Kommunionkinder durch den Mittelgang wieder in die gut besetzte Kirche und trugen stolz eine Fahne, die sie auch später bei der Prozession mit sich führten.
Die Prozession im Anschluss an den Gottesdienst führte zunächst an die bekannten Statio am York-Hochhaus und dann nach Herz Jesu, wo nach einer kurzen Andacht der Sakramentale Segen erteilt wurde. In der Unterkirche gab es nach dem Gottesdienst Gelegenheit zur Reunion. Für das leibliche Wohl war unter der Leitung von Sabine Jann bestens gesorgt und das Kuchenbuffet des KDFB wurde eifrig frequentiert.
Ein kleiner, aber feines Jubiläum gab es an diesem Tag auch zu feiern: Christoph Heller war am diesjährigen Fronleichnamstag zum 50. Mal (!) beteiligt beim Statio-Altaraufbau. Das bedeutet: seit 50 Jahren frühmorgens aus dem Bett, die Altarinseln aufbauen und entsprechend herrichten. Anfangs in Mundenheim und seit vielen Jahr am York-Hochhaus. Ein stiller, aber tatkräftiger Dienst, für den wir ein herzliches Vergelt's Gott sagen - ihm persönlich, seiner Familie und seinen Mitarbeitern, die die Basisarbeit erledigen bevor die Prozession kommt und Statio hält. Und dann danach auch wieder alles abbaut und aufräumt. Es sind manchmal die kleinen selbstverständlichen Dinge, die unseren Zusammenhalt so liebens- und lebenswert machen - eine Tradition lebt auch von denen, die sie verkörpern! Dafür gab es dann zum Dank am Ende des Tages ein wohlverdientes Gläschen Sekt. Dieser Dank gilt auch allen Helfer*innen des Fronleichnamsfestes!
Patrizia Magin und Andreas Massion / Bilder: Rolf Deigentasch