Mittwoch, 18. Dezember 2024
Friedenslicht 2024
Das Friedenslicht aus Bethlehem kam dieses Jahr – wen wird es bei der weltpolitischen Lage wundern – nicht wirklich aus Israel und per Flugzeug nach Österreich und schließlich Speyer sowie Ludwigshafen. Es war dasselbe Licht wie 2023. Es wurde sozusagen „recycelt“ erklärte Vroni Löser bei der Andacht in der Kirche Herz Jesu. Das Friedenslicht vom vergangenen Jahr war die ganze Zeit über in der Christkindl-Wallfahrtskirche in Steyr in Österreich bewacht worden und könne somit noch einmal weitergegeben werden.
Das Motto des Friedenslichts heißt dieses Jahr „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“. Die etwa 50 bei der Andacht anwesenden Kinder und Erwachsenen, Frauen und Männer sangen Lieder und genossen die besondere Atmosphäre, die in der nur von Kerzen erleuchteten Kirche herrschte. Nur im Altarbereich, in dem die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer saßen, gab es künstliches Licht, um die Liedtexte lesen zu können.
Vroni Löser war nachmittags mit Gemeindereferentin Simone Hartner und einigen Pfadfindern in Speyer gewesen, um das Friedenslicht für die Ludwigshafener Gemeinden abzuholen. In ihrem Andachtstext ging sie über das Bild der vielfältigen Gummibärchen in einer Haribo-Tüte auf den Wert der Vielfalt ein. Die Fürbitten lasen zwei Pfadfinder vor und beim Vater-Unser-Gebet fassten sich alle an den Händen. So gingen alle gestärkt in die Winternacht und die neue Woche hinein – viele mit ihrem eigenen Friedenslicht in der Hand. Dieses wurde und wird im Laufe der Woche in den Gemeindegottesdiensten und beim Adventsfenster am 20.12.2024 in St. Sebastian weitergegeben.
Sybille Burmeister