Sonntag, 24. September 2023

Abrahams Abenteuerreise

Willkommen zum Kinderkirchentag

Erzählzelt

Basteln des Himmelszeltes

Basteln der Wüstenrose

Die Geschichte von Abraham und Lot wird erzählt.

Biblische Erzählfiguren Abraham und Lot

Felix und Habakuk

Singkreis Hll. Petrus und Paulus

8. Ökumenischer Kinderkirchentag ein voller Erfolg

Schon beim Eintreffen an der Christuskirche war zu sehen, welches Ereignis heute stattfand: ein großes bemaltes Tuch hieß alle Kinder herzlich willkommen zum diesjährigen Kinderkirchentag. Dieser stand unter dem Motto "Abrahams Abenteuerreise". Im Erzählzelt wurde in Etappen von Pfarrerin Birgit Kiefer die spannende Geschichte von Abraham und seiner Frau Sara erzählt. Daneben gab es 5 Kreativangebote, die sich sehen lassen konnten und natürlich Bezug nahmen auf die Geschichte von Abraham. Beim Angebot "Himmelszelt" konnte auf Malkarton der Himmel gemalt werden; anschließend wurden Lichterketten darin eingearbeitet. Ein Mädchen freute sich: "Das kann ich mir neben mein Bett hängen und habe ein neues Nachtlicht." Am Tisch nebenan wurde passend zum Motto "Sandsturm" Sand eingefärbt und in Gläschen gefüllt. Beim dritten Angebot "auf Wanderschaft" hatten die Kinder Gelegenheit, kleine Stoffbeutel herzustellen. Beim vierten Bastelangebot wurden Kamele und Wüstenrosen aus Papier ausgeschnitten. Als besonderes Angebot wurde in der Backwerkstatt Fladenbrot gebacken. Zwischendrin gab es natürlich auch eine wohlverdiente Imbisspause mit leckeren Muffins. Dass es den Kindern gefallen hat, war der Begeisterung bei allen Angeboten anzumerken.

Am Sonntag, 24. September 2023, wurde dann erstmalig im Nachklang zum Kinderkirchentag ein Ökumenischer Familiengottesdienst für Groß und Klein in der Kirche St. Sebastian gefeiert. Hier wurde die Geschichte von Abraham's Reise von Gemeindereferentin Renate Kröper weitererzählt. Zunächst saßen die Kinder rund um die Biblischen Erzählfiguren und berichteten den Erwachsenen, was Schafe alles benötigen. Nach einem spannenden Brunnen-Suchen in der ganzen Kirche wurde die Geschichte von Abraham und Lot sowie dem Streit ihrer Hirten und Knechte, pantomimisch untermalt, weitererzählt. Letztlich trennen sich Abraham und Lot ohne Streit und ziehen beide ihrer Wege. Die Raben Felix und Habakuk (gesprochen von Christiane Runge und Pfarrerin Birgit Kiefer) resümmierten nochmals das Gehörte und stellten fest, dass gemeinsames friedliches Zusammenleben am besten für alle ist.

Der Gottesdienst wurde musikalisch gestaltet vom Singkreis Hll. Petrus und Paulus; abschließend bestand die Möglichkeit, beim Kirchencafé miteinander ins Gespräch zu kommen.

Patrizia Magin (Text und Bilder)