Dienstag, 29. Oktober 2024

Dankgottesdienst anlässlich des 40jährigen Weihejubiläums von Pfr. Thomas

Große Freude, Dankbarkeit und die Verbundenheit mit den Christen auf verschiedenen Kontinenten standen im Mittelpunkt des Jubiläumsgottesdienstes am Sonntag, 27. Oktober 2024, in der Kirche St. Ludwig. Der Tag wurde zudem im Zeichen des Weltmissionstages und der Solidarität der Katholiken weltweit abgehalten. Weihbischof Otto Georgens und Bischof Dominic Kimengich aus Kenia feierten den Jubiläumsgottesdienst für Pfarrer Thomas Cherono aus Kenia, der seit Februar diesen Jahres in der Seelsorge der Pfarrei mitarbeitet und vor 40 Jahren in seiner Heimat in der Diözese Eldoret zum Priester geweiht wurde.

„Wir freuen uns über Ihre Mitarbeit in unserer Pfarrei Hll. Petrus und Paulus. Sie sind ein großes Geschenk für die Menschen“, bedankte sich Weihbischof Otto Georgens unter großem Applaus der Gottesdienstbesucher*innen bei Pfarrer Thomas. Zwischen dem Bistum Speyer und der Diözese Eldoret gibt es bereits Beziehungen. So wurde zum Beispiel das Schul- und Bildungszentrum in Eldoret vom Bistum Speyer gefördert.

Bischof Dominic Kimengich bedankte sich für die Unterstützung seiner Diözese und den dort lebenden Menschen. So werden auch die Kollekten an diesem Wochenende für den Neubau der Kirche in Pfarrer Thomas‘ Heimatgemeine Mokwo verwendet. Der Neubau sei notwendig, da die Gemeinde mittlerweile von 500 auf 2.000 Gläubige angewachsen ist. In seiner Predigt betonte Bischof Dominic auch, wie wichtig es ist, unsere Sendung als Christen in der Welt zu leben. Er bedankte sich auch bei Familie Folz aus Breitenbach, die bei ihren Aufenthalten in Kenia mit Spenden die Kirche unterstützt haben. Auch der Kontakt zu Pfarrer Thomas und die Idee, dass er nach Deutschland kommt, sei ihnen zu verdanken, so Bischof Dominic: „Pfarrer Thomas soll ein Jahr bleiben und wirken - vielleicht auch länger.“ Darüber hinaus betonte er, dass Pfarrer Thomas in der Pfarrei angekommen sei und er hier herzlich aufgenommen wurde. Inzwischen ist der Gruß „Jambo jambo“, den Pfarrer Thomas hier eingeführt hat, auch bei allen schon üblich. 

Die Fürbitten standen im Zeichen der Weltkirche und der Solidarität der Kirchen in den verschiedenen Ländern und Kontinenten. Im Fürbittgebet wurden alle eingeschlossen, die in Politik und Gesellschaft Verantwortung tragen sowie um Bewahrung der Schöpfung und Förderung der Gerechtigkeit.

Mit der musikalischen Begleitung schuf die Projektgruppe des Kirchenchors St. Sebastian und des Chors an St. Ludwig unter Leitung von Christoph Angeli sowie Heinz-Georg Saalmüller an der Orgel den stimmungsvollen Rahmen für den Gottesdienst. Mit seinen Klängen und Rhythmen sorgte das afrikanische Ensemble für eine besondere Atmosphäre. Den eindrucksvollen Ausklang gestalteten Pfarrer Thomas und Bischof Dominic Kimengich auf der Gitarre, begleitet vom afrikanischen Ensemble, mit Liedern aus ihrer Heimat. Auch Weihbischof Georgens schloss sich mit einem französischen Lied dem musikalischen Abschied an und gab den Gottesdienstbesuchern noch Gottes Segen mit auf den Weg. Für den ganz besonderen Jubiläumsgottesdienst drückten die Gottesdienstbesucher*innen ihren Dank und ihre Anerkennung mit einem herzlichen Applaus aus. Im Anschluss gab es noch einen Umtrunk vor der Kirche. Pfarrer Thomas konnte noch viele Glückwünsche für sein Priesterjubiläum entgegennehmen. Seinem Wunsch, statt persönlicher Geschenke für den Neubau der Kirche in seiner Heimat zu spenden, folgten viele, wofür er sich sehr bedankte. Für die Pfarrei Hll. Petrus und Paulus war es ein besonderer Tag, an dem sich wieder viele Mitglieder der Pfarrei begegnen konnten - ein Tag, der sicher vielen in Erinnerung bleiben wird.

Mechthild Möbus (Text und Bild)