Samstag, 07. Oktober 2023

Firmung in unserer Pfarrei

52 Jugendliche empfangen das Firmsakrament

Am 6. Oktober 2023 war es soweit: 52 Jugendliche empfingen von Pfr. Alban Meißner, der von dem erkrankten Weihbischof Otto Georgens beauftragt war, das Sakrament der Firmung. In der bis auf den letzten Platz besetzten Kirche St. Ludwig begrüßte Pfr. Alban Meißner neben Diakon Hubert Münchmeyer auch Pater Miguel Angel Condo Soto SDB, der aus Bolivien stammt, von seinem Orden nach Damaskus entsendet wurde und zur Zeit in der Diözese Speyer zu Gast ist.

Die Firmlinge hatten sich in 7 Gruppentreffen auf diesen Tag vorbereitet, zuletzt eine Woche vorher beim Beichtnachmittag. Davon zeugten auch die gemalten Bilder der Firmlinge, die im Altarraum aufgestellt waren. Die Bilder stellen dar, wie sich die Jugendlichen nach dem Empfang des Bußsakramentes fühlten, welche Gedanken ihnen durch den Kopf gingen. In den Gruppentreffen hatten sie sich mit den Firmkatechetinnen über Gott und die Welt und ihren Glauben ausgetauscht und diesen auch gemeinsam gefeiert, nicht nur durch den Besuch von Gemeindegottesdiensten in unserer Pfarrei, sondern auch in einem gemeinsamen Gruppengottesdienst in der Apsis der Kirche St. Ludwig.

In seiner Predigt wies Pfr. Alban Meißner darauf hin, dass Firmungen heutzutage nicht mehr selbstverständlich sind und vielleicht einige Jugendliche auch Unverständnis in ihrem Umfeld erfahren haben. Der Glaube fragt nach dem Sinn des Lebens, der Schöpfung - warum es etwas gibt. Im Gegensatz dazu stehen die Naturwissenschaften - dort werden Fakten gesucht und die Sinnfrage hat keinen Platz. Gott liegt etwas an uns Menschen, an der Welt, an der Schöpfung - und im Vertrauen auf Gottes Liebe lebt es sich auch anders. Letztendlich ist die Liebe der Sinn des Lebens. Die Firmung ist die bewusste Entscheidung zum Weg des Glaubens und die Firmlinge und wir alle können darauf vertrauen, dass Gott es immer gut mit uns meint. Wie auch schon während der Firmvorbereitung lud Pfr. Alban Meißner die Jugendlichen ein, weiterhin samstag nachmittags mit ihm ins Gespräch zu kommen.

Nach der Tauferneuerung der Firmlinge wurde das Firmsakrament gespendet - es war zu spüren, dass die Jugendlichen sich selbst für diesen Weg entschieden und die Vorbereitung ernst genommen haben, um nun (wie es mehrfach beim Kennenlernabend formuliert wurde) "ganz dazuzugehören". Musikalisch wurde der Gottesdienst gestatlet von der Band Herz Jesu unter der Leitung von Jörg Neubauer. Und dann gab es noch eine Besonderheit: zum ersten Mal dienten Messdiener*innen aus allen unseren Gemeinden gemeinsam bei einem solchen Gottesdienst miteinander - für jede und jeden war eine Aufgabe gefunden worden. Es bleibt zu hoffen, dass dies ein Anfang für weiteres Miteinander der Ministrant*innen unserer Gemeinden ist.

Am Ende des Gottesdienstes richtete Pater Miguel noch das Wort an die Firmlinge, erzählte aus sienem Leben (insbeonsere von seinem Wirken in Damaskus) und gratulierte den Firmlingen von ganzem Herzen.

Patrizia Magin / BIlder: Stephan Geyer