Unser Angebot für ihr Kind im Alter von 0 Jahren bis zur Einschulung
45 Ganztagsplätze 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr
65 Teilzeitplätze 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Die 100 Kinder sind in vier „Bezugsgruppen“ á 25 Kindern zu Hause. Jede Gruppe wird beständig von mindestens drei ausgebildeten Erzieher/-innen begleitet.
Bis zu 10 Kinder sind in einer Krippengruppe zu Hause. Diese wird von mindestens zwei ausgebildeten Erzieher/-innen begleitet.
Die Ganztagskinder erhalten drei kindgerechte gesunde Mahlzeiten in der Einrichtung, welche in den Gruppenzimmern eingenommen werden. Das warme Mittagessen wird von einer zertifizierten Catering Firma täglich frisch angeliefert.
Unser schattiges naturnahes Außengelände lädt alle Kinder jeder Altersklasse zum Verweilen im Grünen, Schaukeln, Klettern, Rutschen und Rennen ein. Angeschlossen an unser Außengelände befindet sich ein Bolzplatz auf welchem sich ein Kletterparcours zum Balancieren und ein kindgerechter Fußballplatz zum Austoben einlädt.
Betreuung, Bildung und Erziehung hat bei uns ein Gesicht
…Teamgeist und Konzept…
…Kompetenz und Qualität…
und die Liebe zum Kind!
Wir, das pädagogische Personal unserer Einrichtung, wollen die uns anvertrauten Kinder in ihren naturgegebenen Bildungsdrang und ihrem Streben nach Selbstständigkeit unterstützen, fördern und begleiten.
Aufmerksam und professionell werden Lernsituationen aufgegriffen oder kreiert.
Wir verstehen uns als lehrende und lernende Pädagogen/- innen
…immer in Bewegung und immer am Puls der Zeit…
Und schöpfen dennoch aus dem Fundus langjähriger Erfahrung am Kind.
Auftrag, Konzept und Leitbild
Vorbildlich ausgestattet mit allem was ein Kind braucht nennen wir uns:
„Begegnungsstätte und Kompetenzzentrum St. Sebastian II“
Gemeinsam planen und tun
Gemeinsam leben und lernen
Gemeinsam Glauben erleben
Kinder, Eltern, Erzieher und Träger
Wir bieten gezielte Angebote und Projekte, sowie Lernwerkstätten und Materialecken an zum Beispiel:
- Natur Pur / Waldgruppe
- Werken und Gestalten
- Zahlenland und Experimentieren
- Erzählwerkstatt
- Yoga und Thai-Chi
- Interkulturelle Arbeit
- Sport und Bewegung
- Konzentrationstraining
- Sprachförderung in Kleinstgruppenarbeit
- Religionspädagogik
- Musikalische Früherziehung
- Kreativitätsförderung
- …
Wir lieben Ausflüge und häufig sind wir „on tour“, z. B. nach Speyer ins Museum, nach Neustadt auf dem Markt, nach Karlsruhe in den Tierpark, nach Worms in den Dom, nach Mannheim ins Theater, nach Friesenheim zur BASF – Feuerwehr, nach Rheingönheim ins Haus der Naturpädagogik und in den Wildpark, auf die Parkinsel, AllaHopp – Bewegungslandschaft in Deidesheim, an den Rhein, in die Schrebergärten, oder nach Maudach in den Wald…
Überall kann man etwas lernen und das Abenteuer liegt vor unserer Haustür!