Unser Team
In unserer Kindertagesstätte arbeiten pädagogische Fachkräfte unterschiedlichen Alters, mit verschiedenen Berufsausbildungen, Berufserfahrungen, Interessen und Arbeitsschwerpunkten.
Unser Team setzt sich zusammen aus: Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen, Praktikantinnen, Sprachförderkräften, zwei Erzieherinnen mit Zusatzqualifikation zur Fachkraft für Bildungsförderung im Elementarbereich und jeweils einer Erziehungshelferin, einer Fachwirtin für Sozialwesen, einer Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, einer Dipl. Pädagogin und einer Mitarbeiterin im FSJ.
Sprachliche Kompetenzen unserer pädagogischen Fachkräfte sind deutsch, englisch, polnisch, italienisch, spanisch, französisch.
Diese Vielfalt bereichert unsere pädagogische Arbeit.
Alle pädagogischen Fachkräfte bilden sich regelmäßig fort. Von großer Bedeutung für die Qualitätsentwicklung sind unsere gemeinsamen Teamfortbildungen wie zum Beispiel:
- Vorurteilsbewußte Bildung und Erziehung
- Alltagsintegrierte Sprachbildung
- Kindersprache stärken
- Religiöse Trommelgeschichten
- Erzählwerkstatt (religiöse Geschichten)
Es finden regelmäßig Teamsitzungen statt, in denen wir unsere pädagogische Arbeit planen und reflektieren.
Teilnahme und Implementierung folgender Projekte
- Vom Kleinsein zum Einstein (BASF)
- Natur Pur (BASF)
- Quasi – Qualität im Situationsansatz (BASF)
- Motorik ABC (BASF)
- Schwerpunkt-Kita Sprache & Integration (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
- Sprach-Kita (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Kooperationen
Eine Auswahl unserer Kooperationen und unserer Vernetzung im Stadtgebiet
- Kinderheim St. Annastift
- Grundschule Schillerschule
- Caritas-Altenpflege St. Josefspflege
- Caritas Förderzentrum St. Johannes (im Rahmen der Arbeitstherapie: Gärtnerische Grundarbeiten)
- Stadtteilbibliothek Mundenheim
- Kinderzentrum Oggersheim
- Trägerübergreifender Verbund der Sprach-Kitas
- Caritas-Zentrum Ludwigshafen, Außenstelle Mundenheim
- Vogelschutzstation Ludwigshafen Maudacher Bruch
Zusammenarbeit mit Familien
In unserer Kindertagesstätte sind Familien, gleich welcher Nation und Konfession, willkommen. Durch Offenheit und Transparenz legen wir die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, um den gemeinsamen Erziehungsauftrag der uns anvertrauten Kinder zu erfüllen.
Die Mitarbeit von Eltern ist in unserer Kita in unterschiedlichen Bereichen möglich. So können Eltern im Elternbeirat aktiv sein, Ideen und Anregungen einbringen und Feste gestalten. Ein niedrigschwelliges Angebot für alle Familien ist unser Elterncafé, bei dem sich Eltern miteinander austauschen können.
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Einrichtungsleitung: Astrid Hopp-Burckel
Kath. Kita Sankt Sebastian I
Pfarrer-Krebs-Str. 26
67065 Ludwigshafen
Tel: (06 21) 52 00 79 50