Willkommen in der katholischen Kindertagesstätte St. Sebastian I

Unsere Kindertagesstätte liegt im Stadtteil Mundenheim in einem Wohngebiet in direkter Nähe der Kirche und des Pfarrheims.

Direkt angrenzend befinden sich das Seniorenheim St. Josefspflege und die sozialpädagogische Förderstätte, umliegend das Kinderheim St. Annastift sowie das Kinderkrankenhaus St. Annastift. Desweiteren die Schiller-Grundschule, die Albert-Schweizer-Grundschule und das Schulzentrum mit weiterführenden Schulen.

Die Kindertagesstätte wurde am 15. Januar 1966 eröffnet, zunächst als 3-gruppige Einrichtung. Später kam eine vierte Gruppe hinzu. Im Jahr 2010 wurde unsere Einrichtung grundsaniert und konzeptionell umfassend verändert. Das Angebot ist seitdem um eine Krippengruppe, die Aufnahme 2-Jähriger sowie Ganztagesbetreuung erweitert.

In unserer Einrichtung spiegelt sich die multikulturelle Gesellschaft. Der Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund beträgt ca. 65 %, die Familien kommen aus 16 Nationen. 

Das Logo unserer Kindertagesstätte „EGAL WOHER WIR KOMMEN, HIER LEBEN WIR ZUSAMMEN“ beinhaltet, dass wir Vielfalt leben und erlebbar machen. 

Betreuungsangebot

Insgesamt haben wir ein Platzangebot für 110 Kinder im Alter von einem bis zu sechs Jahren. Es gibt drei verschiedene Betreuungsangebote:

  • 10 Plätze für unter 2-Jährige Kinder in der Krippe mit einer 9-stündigen Betreuungszeit von 7:15 Uhr bis 16:15 Uhr
  • 26 Plätze für Kinder ab 2 Jahren mit einer 9-stündigen Betreuungszeit  von 7:15 Uhr bis 16:15 Uhr
  • 74 Plätze für Kinder ab 2 Jahren mit einer 7-stündigen Betreuungszeit  von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Verpflegungsangebot für Ganztageskinder

Das Verpflegungsangebot für unsere Ganztageskinder wird von apetito (Cook & Freeze Verfahren) angeliefert und von unserer Hauswirtschaftskraft auf den Punkt zu Ende gegart. Es ist speziell auf die Bedürfnisse der Krippe- und Kita-Kinder abgestimmt.

Am Nachmittag bekommen die Kinder einen abwechslungsreichen Snack. Ergänzt wird unser Angebot durch die Teilnahme am EU-Schulobstprogramm. Ziel des EU-Schulprogramms in Rheinland-Pfalz ist es, Kinder durch ein regelmäßiges Angebot an Obst und Gemüse nachhaltig zu einem vermehrten Verzehr dieser Produkte zu motivieren. 

Unser pädagogischer Leitgedanke

Als katholische Kindertagesstätte ist der kirchliche Auftrag die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit. Im Mittelpunkt steht die Botschaft des christlichen Glaubens, der Orientierung, Stütze und Hilfe für ein gelingendes, individuelles und gemeinschaftliches Leben bietet. Wir legen Wert auf die Begegnung und das Zusammenleben verschiedener Kulturen und Religionen.

In unserer Kindertagesstätte lernen Kinder christliche Bräuche, Symbole  Bilder, Rituale und Gebete kennen:

  • Kinder erleben und erfahren den Glauben und werden im christlichen Umgang miteinander gestärkt. Wir versuchen gemeinsam mit den Kindern Antworten auf Lebens- und Sinnfragen zu finden und einen Alltag in Hoffnung, Gemeinschaft und Solidarität zu gestalten
  • Wir arbeiten mit biblischen Erzählfiguren
  • Wir beten mit den Kindern
  • Wir heben christliche Feste des Kirchenjahres hervor und feiern diese mit den Kindern
  • Mit einem Abschlussgottesdienst endet die Kita-Zeit für unsere Schulkinder