MINI-Fest am 29.08.2021
Wie heißt es so schön? Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur die unpassende Kleidung... Na ja, als gut kann das Wetter am 29. August wahrlich nicht beschrieben werden - immer wieder Nieselregen und windig. Das trübte jedoch die gute Stimmung nicht! Endlich war es soweit: die MinistrantInnen konnten ihr Abschiedsfest für P. Wojciech feiern. Geplant war das schon für Oktober des letzten Jahres und musste dann coronoa-bedingt abgesagt werden.
Getroffen haben wir uns auf dem großen Grundstück der Familie Wallacher nahe der Blies - und haben die Veranstaltung nach den 3G-Regeln durchgeführt (dank der Unterstützung von Elisabeth und Bernhard Löser). So konnten alle gemeinsam einen unbeschwerten Nachmittag genießen. Nach dem Ankommen gab es zunächst ein paar Kennenlernspiele - die anschließende Stärkung war bei allen willkommen. Im Anschluß daran wurden 3 Workshops angeboten, die reihum von allen MinistrantInnen besucht wurden: Wie gehe ich mit Rauchfass richtig um? Wann kommen die Schellen zum Einsatz? Warum bin ich bei den MinistrantInnen mit Gestaltung von Plakaten.
Höhepunkt des Nachmittags war der gemeinsame OpenAir-Gottesdienst, den Pfr. Alban Meißner zelebrierte. In seiner Predigt ging er auf das Thema des Tages "Salz der Erde und Licht der Welt sein" ein und ermunterte die MinistrantInnen, ihren Dienst wieder aufzunehmen. Alle sind jederzeit herzlich willkommen! Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes hatten Christine und Christoph Angeli übernommen - auch hierfür ein herzliches Dankeschön! Als ganz besonderes Element des Gottesdienstes sollte jedoch das selbst gebackene Brot erwähnt werden, das zur Kommunion gereicht wurde - eine Idee von Familie Wallacher. Am Ende des Gottesdienstes überreichten Noras und Sonja mit lieben Dankesworten ein selbst gestaltetes Fotoalbum der MinistrantInnen an P. Wojciech, der sich darüber sehr gefreut hat.
Mit gemeinsamen Grillen und Essen klang der schöne Nachmittag aus und wird uns allen noch lange im Gedächtnis bleiben!
Patrizia Magin (Text und Bilder)
MINI-Fest am 29. August 2021
Wie heißt es so schön? Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur die unpassende Kleidung... Na ja, als gut kann das Wetter am 29. August wahrlich nicht beschrieben werden - immer wieder Nieselregen und windig. Das trübte jedoch die gute Stimmung nicht! Endlich war es soweit: die MinistrantInnen konnten Ihr Abschiedsfest für P. Wojciech feiern. Geplant war das schon für Oktober des letzten Jahres und musste dann coronoa-bedingt abgesagt werden.
Getroffen haben wir uns auf dem großen Grundstück der Familie Wallacher nahe der Blies - und haben die Veranstaltung nach den 3G-Regeln durchgeführt (dank der Unterstützung von Elisabeth und Bernhard Löser). So konnten alle gemeinsam einen unbeschwerten Nachmittag genießen. Nach dem Ankommen gab es zunächst ein paar Kennenlernspiele - die anschließende Stärkung war bei allen willkommen. Im Anschluß daran wurden 3 Workshops angeboten, die reihum von allen MinistrantInnen besucht wurden: Wie gehe ich mit Rauchfass richtig um? Wann kommen die Schellen zum Einsatz? Warum bin ich bei den MinistrantInnen mit Gestaltung von Plakaten.
Höhepunkt des Nachmittags war der gemeinsame OpenAir-Gottesdienst, den Pfr. Alban Meißner zelebrierte. In seiner Predigt ging er auf das Thema des Tages "Salz der Erde und Licht der Welt sein" ein und ermunterte die MinistrantInnen, ihren Dienst wieder aufzunehmen. Alle sind jederzeit herzlich willkommen! Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes hatten Christine und Christoph Angeli übernommen - auch hierfür ein herzliches Dankeschön! Als ganz besonderes Element des Gottesdienstes sollte jedoch das selbst gebackene Brot erwähnt werden, das zur Kommunion gereicht wurde - eine Idee von Familie Wallacher. Am Ende des Gottesdienstes überreichten Noras und Sonja mit lieben Dankesworten ein selbst gestaltetes Fotoalbum der MinistrantInnen an P. Wojciech, der sich darüber sehr gefreut hat.
Mit gemeinsamen Grillen und Essen klang der schöne Nachmittag aus und wird uns allen noch lange im Gedächtnis bleiben!
Patrizia Magin (Text und Bilder)