Häusliche Pflege gestern und heute

Die katholischen Krankenpflegevereine haben eine lange Tradition. Sie wurden Ende des 19. Jahrhunderts gegründet, um kranken und alten Menschen die notwendige Unterstützung und Pflege zukommen zu lassen.

Zunächst haben Ordensschwestern den Kranken- und Pflegedienst in den Pfarreienen übernommen. Später kamen auch weltliche Pflegekräfte hinzu.

Heute wird dieser Dienst von der Ökumenischen Sozialstation durchgeführt. Die evangelischen und die katholischen Kirchengemeinden sind Träger der Ökumenischen Sozialstation.

Neben dem Kranken- und Altenpflegedienst haben die Sozialstationen bzw. die Krankenpflegevereine noch weitere caritative und soziale Dienste übernommen. Sie organisieren einige Nachbarschaftshilfen und unterstützen je nach Satzung noch Gemeindeaktivitäten oder Kindergärten.

Die Flyer zur Beitrittserklärung liegen in den Kirchen aus und können in den Pfarrbüros abgegeben werden.

Zentralbüro Hll. Petrus und Paulus
Tel. (06 21) 51 12 55
E-Mail: pfarramt.lu.hll-petrus-und-paulus@bistum-speyer.de