Pfarreirat
Der Pfarreirat trägt zusammen mit dem Pfarrer und den pastoralen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Verantwortung für ein aktives kirchliches Leben in der Pfarrei. Zu den Aufgabenfeldern gehören insbesondere
• die unterschiedlichen Lebenssituation der Menschen in der Pfarrei wahrzunehmen und Folgerungen im Blick auf Begegnung, Begleitung und Hilfe
zu ziehen;
dazu gehört auch, politische, soziale, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklungen zu erkennen und gegebenenfalls zu reagieren
• die Mitverantwortung der Laien auf der Ebene der Pfarrei zu sichern, die Charismen zu entdecken, für die Qualifizierung der ehrenamtlichen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sorge zu tragen und diese bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen
• dafür zu sorgen, dass auf der Ebene der Pfarrei ein Basisangebot der drei Grunddienste vorgehalten wird:
- Ideen und Initiativen für eine missionarische Katechese, insbesondere für Sakramenten- und Erwachsenenkatechese zu entwickeln
- für eine lebendige Feier der Liturgie Sorge zu tragen und die Gottesdienste zu koordinieren
- eine diakonische Pastoral zu fördern und mitzutragen, auch in Kontakt mit den örtlichen sozialen Einrichtungen und dem zuständigen Caritaszentrum
In den Pfarreirat gewählt werden kann jede Person, die das 14. Lebensjahr vollendet und seit drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in der Pfarrei hat oder in ihr wichtige Aufgaben warhnimmt.
Quelle: Arbeitshilfe Pfarrgremienwahl 2023, Bistum Speyer
Außerdem gibt es die Möglichkeit, in Sachausschüssen oder projektbezogen mitzuarbeiten.