Gemeindeausschüsse
Der Gemeindeausschuss koordiniert im Rahmen des Pastoralen Konzeptes der Pfarrei und der Beschlüsse des Pfarreirates das kirchliche Leben vor Ort in der jeweiligen Gemeinde. Dabei arbeitet er möglichst eng mit dem Pfarreirat und dessen Sachausschüssen zusammen. Die Aufgeben sind wie folgt definiert:
• das kirchliche Leben vor Ort zu fördern, die Charismen zu entdecken und sie bei ihrer Tätigkeit zu unterstützen
• Sorge zu tragen für die Glaubensweitergabe und die Gewinnung von Katechetinnen und Katecheten
• für ein lebendiges liturgisches Leben Sorge zu tragen
• den caritativen Dienst zu fördern und mitzutragen
• die Situation in der Gemeinde zu beobachten und Entwicklungen, Probleme sowie Vorschläge an den Pfarreirat weiterzuleiten
• die Tätigkeit von Verbänden, Gruppen und freien Initiativen auf der Ebene der Gemeinde zu fördern und zu koordinieren
In den Gemeindeausschuss gewählt werden kann jede Person, die das 14. Lebensjahr vollendet und in der Pfarrei seit 3 Monaten ihren Hauptwohnsitz hat oder in ihr wichtige Aufgaben wahrnimmt.
Quelle: Arbeitshilfe Pfarrgremienwahl 2023, Bistum Speyer
In den jeweiligen Gemeindeausschüssen werden somit alle Aktivitäten (z. B. Gottesdienstformen, Kirchencafé, Geselliges) sowie anfallende Arbeiten (z. B. Krippenaufbau, Christbäume stellen) geplant. Außerdem gibt es die Möglichkeit, in den Sachausschüssen der Pfarrei, die im Pfarreirat gebildet werden, mitzuarbeiten.